/
Workshops
/
EU-Label für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
Aktuelles
Wir über uns
Diskussionspapiere
Projekt Neue Wege im Ackerbau (Ackerbaustrategie)
Projekt Digitalisierung als Chance für eine nachhaltige Landwirtzschaft?!
Projekt Handelshemmnisse Direkvermarktung und Lebensmittelhandwerk
Projekt Bodenpolitik
Projekt Agrarberatung
Stichwortverzeichnis
Abgeschlossene Projekte
Tagungen
Workshops
Offenes Forum „Zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und globalen Märkten.
Fachgespräch - zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Bindung der Direktzahlungen an Arbeit
Offenes Forum - Bäuerliche Landwirtschaft heute
Tierschutz und bäuerliche Landwirtschaft
EU-Label für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel
Biomasse / Nachwachsende Rohstoffe
Zukunft des Agrarmarketings
Umsetzung von Hygieneverordnungen
Die Zukunft der Direktzahlungen
Mitgliedsverbände
Agrarbündnisse in den Bundesländern
Vorstand
Kontakt
Datenschutz
Impressum
zum Kritischen Agrarbericht
EU-Label für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel - Chance für die Regionalvermarktung? - Workshop am 04.03.08 in Kassel
Programm
EU-Herkunftszeichen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel - Erfahrungen von Regionalmarketinginitiativen
,
Vortrag von Ludwig Karg, B.A.U.M
Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz,
Vortrag von Michael Groier, Bundesanstalt für Bergbauernfragen Wien
(Kurzfassung als PPP)
Der Workshop wurde gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.